Tankstellenpächter zu sein ist mitunter auch mal ziemlich anstrengend. Werner Wagner und seine Frau Ute aber zeigen, welche großen Vorteile dieser Job haben kann, wenn man ihn gemeinsam angeht. Der Karriere-Weg des Film-Liebhabers Wagner könnte selbst Drehbuch für einen Kino-Film sein. Der Titel? „Hauptsache zu zweit.“ Wie es dazu kam, dass die beiden Allguth Pächter in Gilching wurden.

Mögen Sie Filme? Wir können Ihnen da einen empfehlen. Er geht so: Der Protagonist sitzt beim Friseur und lässt sich die Haare schneiden – mit Kopfhörern im Ohr. Er nimmt parallel an einem Conference Call teil. Ganz busy, ganz wichtig. Wie immer. „Wir brauchen eine schnelle Lösung.“ „Wir brauchen das beste Team beim Kunden.“ „Ich kontaktiere den General Manager gleich heute.“ „Äh, Herr Wagner, was sind das eigentlich für Geräusche bei Ihnen?“ Es ist die Schere seiner Friseurin, zu der er seit 20 Jahren geht und die unverblümt zu ihm sagt: „Das ist doch nicht normal.“

 

Blaues Blut

„Ja“, sagt Werner Wagner heute, „das war schon manchmal grenzwertig.“ Seine Welt, das war damals der Vertrieb bei IBM (Big Blue) im Key Account für Großkunden. „Unser Kunde hatte ein ähnliches Produktportfolio wie unsere Firma. Die Herausforderung war, ihn davon zu überzeugen, dass unsere IT-Lösung besser war als seine. Das war nicht immer einfach, aber wir waren mit Leib und Seele IBM’er und durch unsere Adern floss blaues Blut.“ Werner Wagner war fast nie zu Hause, hat seine Frau und seine zwei Söhne kaum mehr gesehen. Als sein bester Freund und Arbeitskollege schwer erkrankte, begriff er, dass er etwas ändern musste. „Dann habe ich entschieden: Ich gehe. Und danach haben wir geschaut: So, und was machen wir jetzt?“

Auf Jobsuche? Lust auf Spaß bei der Arbeit? Diese Stellen an unseren Allguth Tankstellen warten auf Sie!

 

Heute ist Werner Wagner 56 Jahre alt und leitet gemeinsam mit seiner Frau Ute die Allguth Station in Gilching. Er ist zufrieden und glücklich. Wie aber kam es dazu, Tankstellenpächter zu werden? „Damals war nur klar: Wenn schon viel arbeiten, dann für uns selbst und wenn dann beide zusammen, damit wir uns öfter sehen.“ Zur Wahl standen nicht nur McDonald’s, Subway und Co., über einen Bekannten sind Sie auch auf die Agip gestoßen – und haben sich gefragt: Passt das zu uns? Sie stellten fest: Tankstellenpächter sein erfordere allen voran Improvisationstalent, Leistungsfähigkeit, soziale Kompetenz, Kundenliebe, Mitarbeiterführung, Teambildung und die Pflege von Geschäftsbeziehungen. „Und da haben wir gesagt: Das können wir.“

 

Geheimrezept für eine dauerhaft positive Zusammenarbeit – mit fünf Buchstaben?

Seitdem sind die Wagners Tankstellenpächter und sehen sich jeden Tag – und es klappt sehr gut. Wie das geht? „Ich könnte jetzt einfach nur ein Wort sagen, aber das klingt vielleicht zu pathetisch.“ Er hält kurz inne und buchstabiert dann: „L-i-e-b-e. Wir sind seit der Schulzeit zusammen, kennen uns sehr gut und wissen genau, wer was will und kann. Wir haben eine klare Aufgabenteilung.“ Die Frage ist nur: Wer ist hier der Chef? Sie sagt: „Sprechen Sie mit meinem Mann, er ist der Chef.“ Er sagt: „Ich habe das mit meiner Frau abgesprochen, sie ist die Chefin.“ Was denn nun? „Dass alles funktioniert, liegt zu 60 Prozent an meiner Frau.“ Sie widerspricht nicht.
Nach 13 Jahren bei der Agip merken die Wagners, dass die Zeit reif ist für eine neue Herausforderung. „Was mich zumindest in den letzten Jahren an diesem großen Konzern gestört hatte war, dass es niemanden interessiert hat, welche individuelle Leistung man erbringt, sondern alles dem System untergeordnet wurde. Deshalb war ich auf der Suche nach einem Unternehmen, bei dem individuelle Leistung noch honoriert und wertgeschätzt wird.“

 

Zwei Herren im Mantel und ein Handschlag, auf den man sich verlassen kann

Im Winter 2014 ahnten die Wagners noch nicht, dass die Allguth dieses Unternehmen werden würde. „Meine Frau und ich hatten Dienst an unserer Agip in Unterschleißheim, als sie reinkamen, zwei Herren im Mantel, es war Winter, und Sie haben erstmal zwei Espressi bestellt. Ich wusste davon nichts und kannte die Herren Amberger auch nicht vom Sehen. Es folgte ein sehr sympathisches erstes Gespräch, die Chemie stimmte sofort.“

Herr Gebhard, ebenfalls Pächter bei der Allguth, hatte den Kontakt hergestellt. Ein paar Monate später wurden die Wagners in die Allguth Zentrale eingeladen – und nach eineinhalb Stunden besiegelte ein Handschlag die Zusage für die Station in Olching. „Mir hat sehr imponiert, dass nicht noch fünfmal überlegt, sondern schnell entschieden wurde und ein Händedruck reichte, weil man sich eben darauf verlassen kann.“ Verlässlichkeit, Vertrauen, Haltung – die Wagners haben gespürt: Das ist unser neues Zuhause.

Spannend, abwechslungsreich, befriedigend, lehrreich. Tankstellenpächter bei der Allguth zu sein empfehle ich uneingeschränkt weiter.

– Werner Wagner, Allguth Pächter in Gilching –

 

Nach zwei Jahren an der Allguth Station in Olching zogen die Wagners im Sommer 2017 weiter nach Gilching. Die Eingewöhnungsphase, eine große Baustelle vor der Haustüre, Corona – die erste Zeit an Ihrer neuen Station war intensiv. Doch Sie fühlen sich wohl und sind weiter ein perfektes Team, beruflich wie privat. Und auch wenn die Arbeit als Tankstellenpächter oft herausfordernd ist, könne Wagner dies bei der Allguth weiterempfehlen: „Ja, bei der Allguth in jedem Fall, uneingeschränkt. Es ist spannend, abwechslungsreich, befriedigend, lehrreich. Das ist, worum es geht.“

Die nötige Auszeit und neue Energie holen sich Ute und Werner Wagner gerne im Süden. „Wenn es der Betrieb zulässt, alle Mitarbeiter da sind und nichts Spezielles ansteht, dann fahren wir spontan für ein langes Wochenende an den Gardasee.“ Wenn die Zeit dafür aber nicht reicht, dann heißt es bei Herrn Wagner daheim: Abschalten durch Anschalten. „Zur Entspannung liebe ich es, Filme anzuschauen. Er muss nur gut gemacht sein, handwerklich. Wenn die Regie und das Drehbuch gut sind, dann schaue ich gerne alles.“

 

Als Chef legt Wagner großen Wert auf einen guten Auswahl- und Einstellungsprozess seiner Mitarbeiter sowie regelmäßige Mitarbeiterschulungen, denn er weiß: „Das Personal an der Kasse ist unser Aushängeschild.“ Vieles, was er heute im Umgang mit seinen Mitarbeitern umsetzt, hat Wagner bei IBM als Personalreferent gelernt. Vor seiner Zeit im Vertrieb war er dort im Human-Resources-Bereich aktiv. „Die Mitarbeiter müssen in der Lage sein, in den wenigen Sekunden des Kundenkontaktes eine gute Atmosphäre zu schaffen.“

Eine gute Atmosphäre schaffen die Wagners auch in Ihrem Team. Man merkt Werner und Ute Wagner einfach an, dass sie sich hier wohlfühlen. Sie sind angekommen, bei sich selbst. Hauptsache zu zweit. Jeden Tag. Dazu hatten Sie sich damals entschlossen. Doch beinahe wäre es nicht dazu gekommen. Beinahe hätte Werner Wagner zu spät die Reißleine gezogen – und hätte weiter an Conference Calls teilgenommen, während er beim Friseur sitzt. Heute unterhält er sich lieber mit seiner Friseurin. Am liebsten über Filme. Hauptsache sie sind gut gemacht.

Ihnen hat diese Tankstellenpächter-Story gefallen? Hier warten weitere Geschichten und Infos aus der Allguth Welt auf Sie!

 

Die Allguth Station in Gilching

Die 24-Stunden-Station in Gilching wurde 2004 erbaut, 2017 renoviert und besticht durch den großen Getränkemarkt sowie die hochmoderne, knapp 50 Meter lange Waschstraße. Seit Frühjahr 2017 sind Herr und Frau Wagner Pächter der bei unseren Kunden überaus beliebten Allguth Station.

Alle weiteren wichtigen Information finden Sie hier.

Tankstelle – Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 0:00 bis 24:00 Uhr

Produkte: Tankstelle, Getränkemarkt, Gastronomie, Shop, Waschstraße, Sonntagswäsche, Autogas (LPG), AdBlue (Kanister), LKW-Säule

Waschstraße – Öffnungszeiten:

Wochentags: 7:00 – 21:00 Uhr
Samstags: 7:00 – 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 12:00 – 18:00 Uhr

Services: Staubsauger, Hurricane Car Gun, Mattenreiniger, München Ticket Abholstation, Geldautomat, Crushed Ice / Eiswürfel, Fassbierkühlung, Bite Delite, Sitzbereich, 10er-Block Autowäsche