Edition Bäcker-Bagel ab KW 25 2023
Stück für Stück zum Bäcker-Bagel mit Alexander Schelling, Leiter Gastronomie:
Die Zutaten
- 1 Laugenstange, B & E
- Sesam, B & E
- 1 Blatt Lollo Bionda, Weigand
- 1-2 Esslöffel Kräuterfrischkäse, Weigand
- 1 Handvoll Paprikawürfel, Weigand
- 5 Blatt Rucola, Weigand
- 1 Fingerspitze Schnittlauch, Weigand
Die Herstellung
- Laugenstange 25-30 Minuten auftauen lassen, an beiden Enden etwas länger ziehen und zu einem Ring formen.
- Der Rohling wird kräftig und gleichmäßig in Sesamkörner getaucht und im Backprogramm „Breze“ gebacken.
- Nach dem 30-minütigen Auskühlen wird der Bagel an der dicken Seite in der Mitte durchgeschnitten und mit einem Salatblatt belegt.
- Mit einer Palette 1-2 Esslöffel Kräuterfrischkäse gleichmäßig auf das Salatblatt streichen und die Paprikawürfel darauf verteilen.
- Ein paar Blätter Rucola und eine Fingerspitze Schnittlauch darüber streuen und fertig ist unser Bäcker-Bagel.
Präsentation und Verkauf
Huth-Kassenbezeichnung: Edition
VK 3,90 €
Alternativ können Sie diese Basisbelegung um weitere Varianten ergänzen und werden damit verschiedenen Geschmäckern gerecht:
- Mit Putenbrust belegen.
- Chickenpatty gegen Aufpreis einsetzen.
- Deckel mit Tigerpaste bestreichen.
- Mit Chiliflocken bestreuen.
- Mit verschiedenen Körnermischungen arbeiten.
- Bäcker-Bagel als Trockenprodukt mit verschiedenen Saaten in der Auslage anbieten.
Empfehlung
Platzieren Sie das üppig gefüllte Tablett mit Ihren Bäcker-Bagels in Sichtweite des Bistrokunden auf dem oberen Boden Ihrer Snackvitrine. Achten Sie beim Verkauf darauf, dass der Bagel in der CAFÉ-BISTRO „Snacktüte“ abgegeben bzw. vorverpackt wird. So kann beim Verzehr nichts verloren gehen.